Rosenquarz Edelsteine - Mineralien - Schmuck - Trommelsteine - Wassersteine
1 bis 32 (von insgesamt 55)

Der Rosenquarz - Mineral für Edelsteinwasser - Der Stein für das Herz und die Liebe
Seinen Namen trägt das Mineral etwa seit 1800 aufgrund seiner Farbe; zuvor wurden die verschiedenen Quarze nicht einzeln unterschieden, sondern mit dem Begriff "derbe Quarze" zusammengefasst. Früher war Rosenquarz auch unter den - mineralogisch völlig falschen - Handelsnamen "Böhmischer Rubin" und "Montblanc-Rubin" bekannt.
Der Rosenquarz ist auch als "der Stein des Herzens und der Liebe" bekannt.
In der griechischen und römischen Mythologie wird geschrieben, dass Amor und Eros diesen Edelstein zur Erde gebracht haben sollen.
Auch im Mittelalter wurde die Wirkung des Rosenquarz sehr gerne für den Liebes Zauber eingesetzt.
Der Rosenquarz sollte einmal pro Woche unter fließendem lauwarmem Wasser oder mit Hämatit Trommelsteinen entladen werden. Ein Bergkristall lädt ihn über Nacht wieder auf.
Der Rosenquarz wird auch gern als Sternzeichen Stein verwendet.
Dieses Mineral in der rosa Farbe ist milchig-trüb bis durchscheinend und in nahezu allen Varianten erhältlich z.B. als Rohsteine für Edelsteinwasser, Ohrringe, Ringe, Anhänger in Silber gefasst, Trommelstein, Handschmeichler, Edelsteinkette, Armband.
Der Rosenquarz ist auch als "der Stein des Herzens und der Liebe" bekannt.
In der griechischen und römischen Mythologie wird geschrieben, dass Amor und Eros diesen Edelstein zur Erde gebracht haben sollen.
Auch im Mittelalter wurde die Wirkung des Rosenquarz sehr gerne für den Liebes Zauber eingesetzt.
Der Rosenquarz sollte einmal pro Woche unter fließendem lauwarmem Wasser oder mit Hämatit Trommelsteinen entladen werden. Ein Bergkristall lädt ihn über Nacht wieder auf.
Der Rosenquarz wird auch gern als Sternzeichen Stein verwendet.
Dieses Mineral in der rosa Farbe ist milchig-trüb bis durchscheinend und in nahezu allen Varianten erhältlich z.B. als Rohsteine für Edelsteinwasser, Ohrringe, Ringe, Anhänger in Silber gefasst, Trommelstein, Handschmeichler, Edelsteinkette, Armband.
Vorkommen und Zusammensetzung des Rosenquarz
Seine hauptsächlichen Herkunftsländer sind: Brasilien, Madagaskar, Namibia, USA, Österreich.
Die herrliche rosa Farbe erhält der Rosenquarz durch die Mineralien: Mangan, Eisen-Rutil-Nadeln sowie Titan.
Chemische Zusammensetzung des Mineral Rosenquarz / Quarz : SiO2 + AL, Fe, Na, Ti
Die herrliche rosa Farbe erhält der Rosenquarz durch die Mineralien: Mangan, Eisen-Rutil-Nadeln sowie Titan.
Chemische Zusammensetzung des Mineral Rosenquarz / Quarz : SiO2 + AL, Fe, Na, Ti
Glanz: Fett- bis Glasglanz
Kristallsystem: trigonal
Mohshärte: 7
Spaltbarkeit, Bruch: keine Spaltbarkeit, muscheliger, splittriger Bruch, sehr spröde