Karneol Edelsteine - Mineralien - Schmuck - Trommelsteine - Wassersteine
1 bis 32 (von insgesamt 76)
Der Karneol
Karneol ist eine undurchsichtige bis schwach durchscheinende, zweifarbig rot-weiß bis orange-weiß gebänderte Varietät des Chalcedons. Er besteht somit aus Quarz in faseriger Form, dessen feinkristalline Struktur erst unter dem Mikroskop sichtbar wird.Alle braunen Farbtöne bis hin zu hell, beinahe rosa, kommen vor. Es gibt sowohl einfarbige, gestreifte wie auch gefleckte Exemplare.
Der Karneol wird fast ausschließlich zur Schmuckherstellung genutzt. Z.b. als Trommelstein, Anhänger, Ringe, Ohrringe, Armbänder, Edelsteinketten.
Zur Herstellung von Edelsteinwasser ist der Karneol ebenfalls geeignet.
Chemische Formel: SiO2(Fe,O,OH),
Mineralklasse: Quarz-Gruppe, Varietät der Chalcedon-Familie
Farbe: gelb, orange, orange-rot, rotbraun, braun; farbgebendes Metall ist Eisen (siehe Entstehung)
Glanz: wachsartig
Kristallsystem: trigonal
Mohshärte: 6,7 bis 7
Spaltbarkeit: keine
Bruch: muschelig
Vorkommen: Australien, Botswana, Deutschland, Russland, Indien, Japan, Madagaskar, Namibia, Uruguay. Die im Handel erhältlichen Carneol-Artikel stammen überwiegend aus Botswana, Indien und Madagaskar.