Obsidian Edelsteine - Mineralien - Schmuck - Trommelsteine - Wassersteine
Der Obsidian
Er entsteht bei rascher Abkühlung von Lava mit einem Massenanteil an Wasser von maximal 3–4 %. Obsidian ist ein natürliches Glas. Wenn das Wort „Glas“ in der Mineralogie gebraucht wird, heißt es nicht, daß ein industriell gefertigter, transparenter Gegenstand beschrieben wird. „Glas“ bedeutet, dass das Material keine Kristallstruktur hat.
Die Farbe variiert stark abhängig von der Gegenwart verschiedener Verunreinigungen und deren Oxidationszuständen. Durch diese Verunreinigungen entstehen verschiedene Obsidiane wie z.B. Regenbogenobsidian, schwarzer Obsidian, Schneeflockenobsidian, Silberglanz- oder Goldglanz- Obsidian, Lamellen Obsidian oder auch Rauchobsidian.
Er wird auch häufig als Schmuckstein für Ketten, Anhänger, Trommelsteine oder Armbänder benutzt. Auch der Obsidian Spiegel / Obsidianspiegel ist er sehr beliebt.
Chemische Formel: Gesteinsglas mit überwiegend SiO2
Mineralklasse: Gemenge verschiedener Silikate
Entstehung: vulkanisch, durch rasche Abkühlung kieselsäurereicher Magmen, als Kruste auf Lava
Farbe: schwarz, braun, grau
Glanz: Glasglanz
Kristallsystem: amorph
Mohshärte: 5 bis 5,5
Spaltbarkeit, Bruch: keine Spaltbarkeit, großmuscheliger, scharfkantiger Bruch
Vorkommen, Hauptlieferländer: USA, Mexiko, Italien